Tag der Musikschule Volkacher Mainschleife – Etwa 200 Schülerinnen und Schüler waren an den Aktionen beteiligt
VOLKACH – Das Programm beim Tag der Musikschule Volkacher Mainschleife e.V. war auch in diesem Jahr wieder äußerst facettenreich, lebendig und gut besucht. Zahlreiche Kinder, Eltern und Musikfreunde nutzten die Gelegenheit, sich zu informieren, Instrumente auszuprobieren und vielfältigen Darbietungen zu lauschen.
Bereits zur Eröffnung des Musikschultages versammelten sich viele Besucher im Hof, wo Bürgermeister und Musikschulvorsitzender Heiko Bäuerlein gemeinsam mit Musikschulleiterin Theresa Romes das Fest offiziell eröffneten. Den musikalischen Auftakt gestaltete das „Einstieg-Bis-Konzert-Orchester“ unter Leitung von Tanja Domes. Auch die Bläserjugend präsentierte sich mit Tombola und Kinderstationen im Außenbereich.
Insgesamt rund 200 Schülerinnen und Schüler der Musikschule gestalteten mit ihren Auftritten das bunte Programm. Im Studio 1 zeigten die Früherziehungsklassen unter Olesja Eckert mit Liedern, Trommeln und bunten Tüchern ein lebhaftes Mitmachprogramm. Ebenfalls gut besucht war der Auftritt der Bläserklassenkinder, die ihre Fortschritte unter Beweis stellten, sowie das Nachwuchsorchester unter Leitung von Armin Stawitzki, das mit seinem Auftritt großen Applaus erntete.
Auf dem Gelände der Volkshochschule erzählte Andreas Albiez gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern aller Klavierklassen eine musikalische Geschichte am Klavier. Die WIM-Klassen der Grundschulen Sommerach und Volkach sorgten mit Gesang und Instrumentalspiel für weitere musikalische Höhepunkte.
Am Nachmittag standen Beratungsgespräche, Begegnungen mit Lehrkräften und das Ausprobieren der Instrumente im Fokus. Kinder wie Erwachsene zeigten dabei auch Interesse an außergewöhnlicheren Instrumenten wie Tuba, Oboe oder Fagott. Für kulinarische Stärkung sorgte der Förderverein Volkacher Blasorchester mit einem Kuchenbuffet.
Zum Abschluss versammelten sich noch einmal viele Gäste im Hof, wo die Gitarrenensembles unter Barbara Hölzer und Benedikt Prang aufspielten. Den musikalischen Schlusspunkt setzte das Jugendblasorchester, erneut unter der Leitung von Armin Stawitzki, das mit warmen Bläserklängen einen stimmungsvollen Ausklang bot.
Musikschulleiterin Theresa Romes zeigte sich zum Ende des Tages dankbar: „Unser Musikschultag ist ein Fest der Musik, der Generationen, der Vielfalt und der Gemeinschaft. Alle, die heute mitgewirkt haben, können stolz auf das Erreichte sein.“
Alle Angaben ohne Gewähr!
Fotos sind ggf. beispielhafte Symbolbilder!
Kommentare von Lesern stellen keinesfalls die Meinung der Redaktion dar!